
SwimStars für Fortgeschrittene
SwimStar Schwarz
Beim Erwerb des Abzeichens werden nachfolgende Punkte abgeprüft:
- Kopfsprung vom Beckenrand und > 5 m gleiten (Arme in Vorhalte)
- Nach Abstoß unter Wasser mit Delfinbewegungen schwimmen (> 5 m)
- Kraul mit regelmäßiger Ein- und Ausatmung schwimmen (> 10 m)
- Rücken mit regelmäßiger Ein- und Ausatmung schwimmen (> 10 m)
- Brustbeinbewegung in Rückenlage (Hände paddeln neben den Hüften) und in Bauchlage (Arme in Vorhalte und Gesicht im Wasser) schwimmen (> 5 m)

Inhalte und Ziele:
Erlernen erster Schwimmlagen in Grobform:
- Kopfsprung vom Beckenrand
- Gleiten
- Erlernen der ganzen Lage Kraul (Grobform)
- Erlernen der ganzen Lage Rücken (Grobform)
- Brustbeine
- Erlernen der Delfinbewegung
- Koordination und Motorik
Voraussetzungen:
- Erfolgreiche Absolvierung Swimstar Blau oder in Art einer Sichtung, in denen die Elemente aus Swimstar Blau abgefragt werden.
- Die Mitgliedschaft im Verein ist erforderlich !!
Dauer:
- 6-12 Monate
Der Kurs findet auf Bahn 5 im Sportbecken statt.
SwimStar Rot
Beim Erwerb des Abzeichens werden nachfolgende Punkte abgeprüft:
- Kopfsprung und 50 m Kraul mit regelmäßiger Ein- und Ausatmung schwimmen
- Abstoß von der Wand in Rückenlage (kurze Gleitphase unter Wasser und Arme in Vorhalte) und 25 m Rücken schwimmen
- Kopfsprung und 50 m Brust mit Gleitphasen und regelmäßiger Ein- und Ausatmung schwimmen
- Kopfsprung und 3 Delfinbewegungen mit Flossen unter Wasser und > 10 m Schmetterling mit Flossen schwimmen
- 25 m Brust schwimmen und 3 x eine Rolle vorwärts ausführen

Inhalte und Ziele:
Verbesserung und Erlenen der Schwimmlagen:
- Verbesserung der Schwimmlagen Kraul und Rücken
- Erlernen der ganzen Lage Brust
- Vorübungen zum Erlenen der ganzen Lage Schmetterling
Erlernen von Stars und Wenden:
- Kopfsprung (Vorstufe Startsprung)
- Erlernen der Kippwende
- Vorübungen zum erlernen der Rollwende
Verbesserung der konditionellen Fähigkeiten:
- Verbesserung der Ausdauer
- Schulung der Koordination und Motorik
Voraussetzungen:
- Erfolgreiche Absolvierung Swimstar Schwarz oder in Art einer Sichtung, in denen die Elemente aus Swimstar Schwarz abgefragt werden
- Kopfsprung vom Beckenrand
- Kraul ganze Lage (Grobform)
- Rücken ganze Lage (Grobform)
- Brustbeine
- Die Mitgliedschaft im Verein ist erforderlich !!
Dauer:
- 6-12 Monate
Der Kurs findet auf Bahn 5 im Sportbecken statt.
Breitensportgruppen SwimStar Rot, Gold
Beim Erwerb des Abzeichens werden nachfolgende Punkte abgeprüft:
- Kopfsprung und 50 m Kraul mit regelmäßiger Ein- und Ausatmung schwimmen
- Abstoß von der Wand in Rückenlage (kurze Gleitphase unter Wasser und Arme in Vorhalte) und 25 m Rücken schwimmen
- Kopfsprung und 50 m Brust mit Gleitphasen und regelmäßiger Ein- und Ausatmung schwimmen
- Kopfsprung und 3 Delfinbewegungen mit Flossen unter Wasser und > 10 m Schmetterling mit Flossen schwimmen
- 25 m Brustschwimmen und 3 x eine Rolle vorwärts ausführen
- Startsprung vom Block und 400 m Kraul schwimmen
- Startsprung vom Block und 200 m Brust schwimmen
- Startsprung vom Block und 50 m Schmetterling schwimmen
- Rückenstart und 200 m Rücken schwimmen
- Rollwende Rücken und Rollwende Kraul mit 3 Delfinbewegungen nach dem Abstoß

Inhalte und Ziele:
Verbesserung und Erlenen der Schwimmlagen:
- Verbesserung der Schwimmlagen Kraul und Rücken
- Erlernen der ganzen Lage Brust
- Erlernen der Schwimmlage Schmetterling
Erlernen von Starts und Wenden:
- Kopfsprung (Vorstufe Startsprung)
- Verbesserung des Starts
- Erlernen des Rückenstarts
- Erlernen der Kippwende
- Vorübungen zum Erlernen der Rollwende
- Erlernen der Rollwende Rücken und Rollwende Kraul
Verbesserung der konditionellen Fähigkeiten:
- Verbesserung der Ausdauer
- Schulung der Koordination und Motorik
Voraussetzungen:
- Erfolgreiche Absolvierung SwimStars Schwarz oder in Art einer Sichtung, in denen die Elemente aus SwimStars Rot abgefragt werden
- Kopfsprung vom Beckenrand
- Kraul ganze Lage (Grobform)
- Rücken ganze Lage (Grobform)
- Brustbeine
- Die Mitgliedschaft im Verein ist erforderlich !!
Dauer:
- unbegrenzt
Der Kurs findet auf Bahn 3 und 4 im Sportbecken statt.
Nachwuchsgruppe SwimStar Gold, Kraul, Brust
Beim Erwerb des Abzeichens werden nachfolgende Punkte abgeprüft:
- Startsprung vom Block und 400 m Kraul schwimmen
- Startsprung vom Block und 200 m Brust schwimmen
- Startsprung vom Block und 50 m Schmetterling schwimmen
- Rückenstart und 200 m Rücken schwimmen
- Rollwende Rücken und Rollwende Kraul mit 3 Delfinbewegungen nach dem Abstoß
- Die Schwimmart Kraul muss technisch korrekt ausgeführt werden (≥ 10 Punkte bei Fremdkontrolle mit der Checkliste)
- 25-m-Sprint mit korrektem Start und mit Delfinbewegungen bis 15 m und mit korrektem Finish
- 15 m vor der Wendewand anschwimmen, Rollwende und Abstoß mit Delfinbewegungen bis 15 m
- 5 Kraul-Koordinationsübungen demonstrieren
- 400 m Kraul mit Tempospiel (= Steigerung der Zyklusfrequenz pro Bahn)
- Die Schwimmart Brust muss technisch korrekt ausgeführt werden (≥10 Punkte bei Fremdkontrolle mit der Checkliste)
- 25-m-Sprint mit korrektem Start und mit Tauchzug mit Delfinbewegung bis 15 m und mit korrektem Finish
- 15 m vor der Wendewand anschwimmen, Wende und Abstoß mit Tauchzug mit Delfinbewegung bis 15 m
- 5 Brust-Koordinationsübungen demonstrieren
- 200 m Brust mit Tempospiel (= Steigerung der Zyklusfrequenz pro Bahn)

Inhalte und Ziele:
Vorbereitung auf Kindgerechte bzw. Schwimmwettkämpfe im Saarland und Umgebung
Verbesserung der Schwimmlagen und Starts und Wende:
- Verbesserung der Schwimmtechnik Brust, Rücken und Kraul
- Verbesserung des Starts
- Verbesserung der Brustwende
- Tauchzug
- Erlernen des Rückenstarts
- Erlernen der Rollwende Rücken und Rollwende Kraul
- Erlernen der Schwimmlage Schmetterling
Verbesserung der Konditionellen Fähigkeiten:
- Verbesserung der Grundlagenausdauer
- Verbesserung der Schwimmleistungen (Leistungschecks)
- Schulung der Koordination und Motorik
Voraussetzungen:
- Erfolgreiche Absolvierung Swimstar Rot oder in Art einer Sichtung, in denen die Elemente aus Swimstar Rot abgefragt werden
- regelmäßige Teilnahme am Training
- Kraul ganzen Lage
- Rücken ganzen Lage
- Brust ganzen Lage
- Kopfsprung
- Start und Wende (Grobform)
- Teilnahme an beiden Trainingsterminen
- Die Mitgliedschaft im Verein ist erforderlich !!
Dauer:
- unbegrenzt
Der Kurs findet auf Bahn 3 und 4 im Sportbecken statt.
Wettkampfgruppe SwimStar Rücken, Schmetterling, Lagen
Beim Erwerb des Abzeichens werden nachfolgende Punkte abgeprüft:
- Die Schwimmart Rücken muss technisch korrekt ausgeführt werden (≥10 Punkte bei Fremdkontrolle mit der Checkliste)
- 25-m-Sprint mit korrektem Start und mit Delfinbewegungen bis 15 m und mit korrektem Finish
- 15 m vor der Wendewand anschwimmen, Rollwende und Abstoß mit Delfinbewegungen bis 15 m
- 5 Rücken-Koordinationsübungen demonstrieren
- 200 m Rücken mit Tempospiel (= Steigerung der Zyklusfrequenz pro Bahn)
- Die Schwimmart Schmetterling muss technisch korrekt ausgeführt werden (≥10 Punkte bei Fremdkontrolle mit der Checkliste)
- 25-m-Sprint mit korrektem Start und mit Delfinbewegungen bis 15 m und mit korrektem Finish
- 15 m vor der Wendewand anschwimmen, Wende und Abstoß mit Delfinbewegungen bis 15 m
- 5 Schmetterling-Koordinationsübungen demonstrieren
- 200 m Schmetterling mit Tempospiel (= Steigerung der Zyklusfrequenz pro Bahn)
- Die 4 Schwimmarten müssen technisch korrekt ausgeführt werden (jeweils ≥10 Punkte bei Fremdkontrolle mit der Checkliste)
- Korrekter Schmetterlingstart mit Delfinbewegungen bis 15 m schwimmen
- 3 Lagenwenden korrekt ausführen
- 15 m anschwimmen und Wende Schmetterling – Rücken Abstoß mit Delfinbewegungen bis 15 m
- 15 m anschwimmen und Wende Rücken – Brust Abstoß und Tauchzug mit Delfinbewegung bis 15 m
- 15 m anschwimmen und Wende Brust – Kraul Abstoß mit Delfinbewegungen bis 15 m
- Pro Schwimmart 3 Koordinationsübungen demonstrieren
- 200 m Lagen mit Tempospiel (= Steigerung der Zyklusfrequenz pro Schwimmart)

Inhalte und Ziele:
- Vorbereitung auf Schwimmwettkämpfe im Saarland und Umgebung
- Verbesserung der Grundlagenausdauer
- Verbesserung der Schwimmleistungen (Leistungschecks)
- Optimierung der Schwimmtechnik aller vier Lagen
- Optimierung von Start und Wende
- Verbesserung Koordination
Voraussetzungen:
- Erfolgreiche Absolvierung der Swimstars Gold, Kraul und Brust oder in Art einer Sichtung, in denen die Elemente aus Swimstar Gold, Kraul und Brust abgefragt werden
- regelmäßige Teilnahme am Training
- Beherrschung der Schwimmlagen Schmetterling und Rücken
- Beherrschung von Starts und Wenden
- Teilnahme an beiden Trainingsterminen
- Die Mitgliedschaft im Verein ist erforderlich !!
Dauer:
- unbegrenzt
Der Kurs findet auf Bahn 3 im Sportbecken statt.